Häufig gestellte Fragen zu Sonnenschirmen & Werbeschirmen
Sie möchten einen hochwertigen Sonnenschirm kaufen – für den Garten, die Terrasse, Ihre Gastronomie oder ein Event? Oder sind Sie auf der Suche nach einem individuell bedruckten Werbeschirm mit Ihrem Logo oder Wunschmotiv? Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen rund um unser Sortiment, Druckmöglichkeiten und unseren Service.
Ob klassischer Gartenschirm, stabiler Großschirm für den gewerblichen Einsatz oder professioneller Werbeschirm – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen in geprüfter Qualität. Viele unserer Modelle lassen sich individuell konfigurieren und mit langlebigem, wetterfestem Druck versehen.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder ein persönliches Angebot wünschen, steht Ihnen unser Team selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Fragen zu Sonnenschirmen
Welche Arten von Sonnenschirmen bietet WEBA an?
In unserem Sonnenschirm-Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Sonnenschirmen für verschiedene Einsatzzwecke:
- Designschirme mit auffälligem Design und in allen möglichen Formen und Farben
- Zeltschirme, Schirme welche für riesige Flächen dicht miteinander verbunden werden können
- Ampelschirme mit seitlichem Mast für eine bessere Nützbarkeit der beschatteten Fläche
- Gastronomieschirme in beeindruckenden Größen und mit Teleskop-Funktion
- Werbeschirme individuell bedruckbar um Ihrer CI oder Ihrem Design zu entsprechen
Ist hier für Sie nichts dabei? – Kontaktieren Sie uns gerne, wir finden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.
Kann ich bei WBEA einen Schirm mit Wunschmotiv drucken lassen?
Ja, WEBA bietet individuell bedruckbare Schirme an. Schirme welche nach Ihrem Wunschmotiv gedruckt werden stärken Ihre CI und sorgen für einen bleibenden Eindruck bei potenziellen Kunden. Ob Logo, Werbebotschaft oder ein anderes Motiv Ihrer Wahl der Druck erfolgt stets mit höchster Sorgfalt und ist langlebig, UV-Beständig und Wetterfest.
Welche Druckverfahren bietet WEBA an?
Wir nützen sowohl Digital- als auch Siebdruck für unsere Sonnenschirme. Wobei Siebdruck für einfachere Motive bei hohen Stückzahlen und Digitaldruck bei aufwendigen Grafiken und für kleine Auflagen genützt wird.
Gerne beraten wir Sie zu den passenden Verfahren und finden auch für spezielle Wünsche gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.
Wie lang dauert die Produktion der bedruckten WEBA-Sonnenschirme?
In der Regel dauert es ca. 2-4 Wochen ab Druckfreigabe bis der Schirm bei Ihnen ist. Bei bedarf und nach Absprache ist natürlich auch eine Expressproduktion möglich.
Achten Sie bitte immer auf die angegebene Lieferzeit bei den Produkten.
Tipp: Wenn es mal schnell gehen muss und kein individuelles Motiv nötig ist werden Sie eventuell in unserem Sofort-Programm fündig.
Welchen Belastungen halten WEBA-Schirme Stand?
Die profesionellen WEBA-Sonnenschirme sind besonders windstabil und für den Dauerhaften Außeneinsatz konzipiert. Einige Ausführungen sind bis zu Windstärke 7 getestet. Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung einer Bodenhülse oder eines angemessenen Schirmständers.
Welche Schirmgrößen bietet WEBA an?
WEBA bietet von kompakten Schirmen mit 1,5 m Durchmesser bis zu Großflächigen Schirmen mit 7 m Durchmesser eine große Auswahl an Sonnenschirmgrößen, wir empfehlen für Gastronomie und Events Größen von 3 – 6 m.
Sondergrößen setzen wir gerne für Sie um, kontaktieren Sie und hierfür einfach.
Wie finde Ich den Richtigen Sonnenschirm?
Die passende Größe des Sonnenschirms für Ihren Tisch finden Sie, indem Sie die Anzahl der Personen zählen, denen er Platz bietet. Für 2 bis 4 Personen ist ein 1,8- bis 2,4-Meter-Schirm ideal. Bei 4 bis 6 Personen eignet sich ein 2,4- bis 3-Meter-Sonnenschirm.
Welche Farbe schützt am besten vor UV-Strahlen?
Schwarz und dunkle Farben wie zum Beispiel ein graphitgrauer Sonnenschirm absorbieren mehr UV-Strahlung und Hitze. Dunkle Farben zeigen Verschmutzungen weniger und erleichtern Ihnen daher die Pflege.
Welche Materialien werden für die Bespannungen verwendet?
Je nach Modell oder Auswahl werden für die Bespannungen der WEBA-Sonnenschirme unterschiedliche Materialien verwendet:
- Polyester
- Acryl
- PVC
Jedes dieser Materialien ist Wetterfest und Wasserabweisend, kontaktieren Sie uns gerne sollten Sie Beratung benötigen welche Bespannung in Ihrer Situation am besten geeignet ist.
Auf Wunsch gibt es auch schwer entflammbare (B1) Varianten der Stoffe
Welche Sonnenschirmform bietet mehr Schatten – rund oder eckig?
Rund oder eckig? Der klassische Sonnenschirm ist rund und spendet damit einen sehr gleichmäßigen Schatten. Die eckige Variante hat sich inzwischen nicht nur aus Stilgründen stark verbreitet, sie ist auch in Kombination mit Hauswänden der optimale Schattenspender.
Wenn Sie den Schatten optimal ausnützen wollen empfehlen wir unser Exzentrischen- und Ampelsonnenschirme.
Welche Art Sonnenschirm bietet mehr Schatten?
Der Ampelschirm bietet, da er die beschattete Fläche optimal nützbar macht, bei selber Größe mehr nützbare Fläche. Wenn Sie jedoch einen besonders robusten oder Großen Schirm suchen, sollten Sie sich für einen Stockschirm entscheiden.
Was muss ich beim Mast eines Sonnenschirms für die Windsicherheit beachten?
Wir empfehlen bei kleineren Sonnenschirmen einen Mast-Durchmesser von mindestens 35 mm und eine Wandstärke von 2 bis 5,5 mm. Bei sehr großen Schirmen, zum Beispiel mit einem Durchmesser von über 5 Metern, sollte wenigstens ein Mast-Durchmesser von 100 mm und eine Wandstärke von 4,5 mm oder mehr vorhanden sein.
Welche Sonnenschirme sind am stabilsten?
Die Stabilität eines Sonnenschirms hängt von mehreren Faktoren ab: dem Mastmaterial, der Schirmform, dem Schirmständer und der Verarbeitung. Besonders stabil sind Modelle mit robusten Aluminium- oder Edelstahlmasten sowie winddurchlässigen Bespannungen, die Böen besser standhalten. Massive Bodenplatten oder Bodenhülsen bieten zusätzlichen Halt und sind optimal für windige Standorte geeignet.
Welches Material ist am besten für Sonnenschirme?
Für das Gestell eignen sich Aluminium und Edelstahl am besten – sie sind langlebig, wetterfest und rostfrei. Bei der Bespannung sind hochwertige Acrylstoffe ideal: Sie sind UV-beständig, farbecht und schimmelresistent. Alternativ bieten Polyesterstoffe ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, erfordern jedoch etwas mehr Pflege.
Welche Versandkosten fallen an (Inland/Ausland)?
Details zum Versand der Wahre und den damit verbundenen Preisen finden Sie hier. Die genauen Kosten werden Ihnen im Bestellprozess transparent angezeigt.
Wie reinige und pflege ich meinen Sonnenschirm richtig?
Eine regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Schirms erheblich.
Gestell: Mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen.
Bespannung: Mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste reinigen – bei Bedarf mit einem speziellen Textilreiniger.
Trocknung: Den Schirm stets vollständig trocknen lassen, bevor er geschlossen oder eingelagert wird.
Tipp: Verwenden Sie eine Schutzhülle, um den Stoff vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Kann ich den Sonnenschirm ganzjährig draußen lassen?
Grundsätzlich können hochwertige Sonnenschirme bei guter Pflege ganzjährig im Freien stehen. Wir empfehlen jedoch:
- Den Schirm bei starkem Wind oder Schneefall stets zu schließen.
- Eine passende Schutzhülle zu verwenden, um Stoff und Mechanik zu schützen.
Bei längerer Nichtnutzung (z. B. im Winter) den Schirm trocken und geschützt zu lagern, wird dennoch stark empfohlen,
so bleibt Ihr Schirm über viele Jahre hinweg in bestem Zustand.
Fragen zu Ersatzteilen und Zubehör
Wo finde ich passende Ersatzteile für die WEBA-Sonnenschirme?
WEBA führt zahlreiche Ersatzteile von Bespannungen über Kurbeln bis hin zu Ständern und Gelenken. Bitte nehmen Sie dafür Kontakt mit unserem Team auf. Senden sie uns dafür am besten eine Mail, oder kontaktieren uns per WhatsApp.
Tipp: Meist ist ein Foto der Problemstellen hilfreich um das Problem zu lösen.
Wie halte ich meinen Sonnenschirm davon ab wegzufliegen?
Die richtige Befestigung ist entscheidend. Verwenden Sie ausreichend schwere Schirmständer, Betonplatten oder eine feste Bodenverankerung. Zusätzlich hilft es, den Schirm bei starkem Wind rechtzeitig zu schließen. Wir empfehlen Bodenhülsen als Aufstelllösung, um Optimale Stabilität zu erreichen.
Welche Versandkosten fallen an (Inland/Ausland)?
Details zum Versand der Wahre und den damit verbundenen Preisen finden Sie hier. Die genauen Kosten werden Ihnen im Bestellprozess transparent angezeigt.
Welche Schirmständer sind für welche Schirme geeignet?
Die Wahl des richtigen Schirmständers richtet sich nach Schirmgröße, Gewicht und Standort, jedoch ist eine Passende Bodenhülse stets die sicherste Möglichkeit einen Schirm Stationär aufzustellen.
Klassische Mittelmast-Schirme: eignen sich ideal für schwere Plattenständer oder mobile Rollständer, die Stabilität und Flexibilität bieten.
Ampelschirme (Seitarm-Schirme): benötigen massive Ständer oder Bodenhülsen, um sicher und fest verankert zu sein.
Großschirme: erfordern besonders stabile Bodenhülsen oder Beschwerungssysteme, die auch bei Wind für maximale Standfestigkeit sorgen.
Tipp: Unsere Produktbeschreibungen enthalten oft passende Empfehlungen zu möglichen Befestigungsarten, wenden Sie sich bei Fragen gerne an unser Experten-Team.
Fragen zur Sonnenschirmbeleuchtung LUME-1
Kann die LUME-1 Smart an jedem Schirm befestigt werden?
Zur Befestigung der LUME-1 Smart benötigt der schirm Streben um welche die Kabelbinder zum halt geschnallt werden können oder in welche die Schrauben zur Befestigung gefahrlos gedreht werden können ohne die Stabilität des Schirmes signifikant zu beinträchtigen. Ein Schirm der diese Bedingungen erfüllt kann problemlos mit der LUME-1 Smart ausgestattet werden.
Sie sind sich nicht sicher ob die Voraussetzungen gegeben sind? — Gerne beraten wir Sie zu Eignung und potenziellen Risiken.
Wie Viele Leuchten benötige ich Pro Schirm?
Bei Sonnenschirmen bis 4 m Seitenläge empfehlen wir 2 Leuchten pro Schirm. Bei größeren Schirmen Sorgen 4 Leuchten oft für ein besseres Ergebnis.
Wie lange hält der Akku der LUME-1?
Die Betriebsdauer mit zwei LED-Leisten liegt bei ca. 15 Stunden, mit vier LED-Leisten bei ca. sieben Stunden. Durch die ständige Bereitschaft findet im Standby-Modus eine langsame Entladung der Powerbank statt. Wird die LUME-1 Smart also längere Zeit nicht benötigt, empfehlen wir zur Sicherung des Ladestandes das Ausschalten der Powerbank. Hierzu können Sie einfach das USB-Kabel aus der Powerbank abziehen, sie schaltet sich dann nach ca. 30 Sekunden ab.
Lassen sich die Gruppen wieder Auflösen?
Ja, siehe Anleitung, Seite 12 „Zuweisung einer Gruppe“ bzw. Seite 14-15 „Pairing“. Alle Anleitungen finden Sie hier.
Kann ich die LUME-1 bei Regen in Schirm hängen lassen?
Ja, sofern diese durch eine intakte Bespannung geschützt sind. Die LUME-1 smart-Komponenten sind allseitig spritzwassergeschützt (IP54 nach DIN EN 60529), jedoch nicht absolut wasserdicht! Vermeiden Sie deshalb den Kontakt mit jeglichen Flüssigkeiten.
Welche Versandkosten fallen an (Inland/Ausland)?
Details zum Versand der Wahre und den damit verbundenen Preisen finden Sie hier. Die genauen Kosten werden Ihnen im Bestellprozess transparent angezeigt.
Fragen?
Wir sind gerne persönlich für Sie da:
Pierre Rudolph
Peer Schubert
Giuseppe Sanapo